Supermarkt-Spirituosen im Test

Im Test: Speymhor – Scotch Whisky von Aldi

Aldi Speymhor

Der Speymhor, ein Single Malt Scotch von Aldi. Von der Palette angeboten für 15€. Was kann man da schon falsch machen, dachte ich mir? Da war die Neugier doch zu groß. Also eine Büchse eingepackt und zu Hause einmal näher angeschaut. Zuerst, das Etikett ist verwaschen und in geringer Auflösung gedruckt. Das wirkt, mit Verlaub gesagt, etwas sehr billig. Abgesehen davon erfährt man über den enthaltenden Whisky auch nicht viel. Speymhor ist ein Kunstname, denn solch eine Brennerei gibt es gar nicht. Das Label „Matured in Oak Barrels“ hätte man sich sparen können, denn Whisky muss per Definition in Eichenfässern reifen.

Kleine Anmerkung am Rande, das Wort „Barrel“ kommt eigentlich aus dem Amerikanischen. Bei Scotch spricht man oft eher vom „Cask“, zum Beispiel von einem Single Cask. Okay, genug genörgelt. Schenken wir ihn mal ein. Genügsame 40% Alkohol hat dieser Whisky.

Mehr lesen…

Im Test: Signatory Vintage Craigellachie 2008

Craigellachie Signatory Vintage 2008

Craigellachie ist so eine Whiskybrennerei, die hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Sie steht zwar im selben Ort wie Macallan, produziert aber hauptsächlich für Blends. Ihren ersten Single Malt stellten sie vor nicht mal ganz 5 Jahren vor. Der gewann auch prompt Anerkennung, zumindest der 31-jährige, der leider auch ein sattes Preisschild mit sich führt. Und weil ich mit Craigellachie bisher so wenig zu tun hatte, habe ich nun diese Flasche vor mir. Zum Lernen, quasi.

Ich konnte meinen Nachholbedarf an fehlenden Craigellachies zum Glück tilgen, dabei einige Samples verkosten und mir so einen Überblick verschaffen. Aber ausgerechnet an dieser Flasche blieb mein Blick hängen. Warum? Im Grunde, weil sie in dieser kupfernen Dose steckt.

Ja, das klingt komisch, ich weiß. Lasst es mich erklären. Diese Dose ist das Erkennungsmerkmal einer bestimmten Serie von Signatory Vintage. Signatory ist eine Firme, welche frische Whiskyfässer aufkauft, sie selber einlagert und dann Jahre später den fertigen Whisky verkauft. Ein unabhängiger Abfüller also. In den kupfernen Dosen präsentiert Signatory dann Whiskys, welche ihrer Meinung nach als „Anfängerwhiskys“ gelten. Sprich, ein geringer Alkoholgehalt (43%), meistens ein junges Alter von unter zehn Jahren (natürlich gibt es Ausnahmen) und in der Regel kein nennenswerter Fasseinfluss. Dazu sind diese Whiskys charmanterweise recht niedrig bepreist. Ein Whisky für Einsteiger, perfekt, um eine Brennerei besser kennenzulernen.

Das ist an sich schon nett. Besser wird es, dass solche Whiskys oft eher leicht und süß sind. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe im Sommer an heißen Tagen wenig Lust auf schwere Geschütze, sondern bevorzuge dann lieber leichte Drinks. Oder eben ein leichter Whisky, so wie diesen hier.

Mehr lesen…

Im Test: Ben Bracken Islay (Lidl Whisky)

Ben Bracken Islay

Der heutige Gast ist ein Whisky vom Discounter. Vor genau einem halben Jahr brachte Lidl eine ganze Riege an Whiskys auf den Markt. Manche absurd teuer, manche absurd billig. Manche mit einem sehr hohem Alter, manche ganz ohne Altersangabe. Aus dieser schieren Masse habe ich einen herausgepickt und stelle ihn hier vor, weil ich denke, dass er etwas Aufmerksamkeit verdient hat. Ihr habt es schon gesehen, der heutige Gast ist der Ben Bracken Islay von der gleichnamigen Insel Islay.

Die Whiskyregion Islay ist berühmt, denn obwohl dort nur acht Brennereien aktiv sind, hat jede von ihnen Weltruhm erworben. Der typische Stil ist ein stark rauchiger Whisky, meistens viel rauchiger als die Whiskys vom Festland. So steht auch auf der Packung, dass der Geschmack vom Ben Bracken Islay von Lagerfeuer und Rauch geprägt sein soll. Dieser Ben Bracken ist also ideal geeignet, um günstig in die Welt der Islay-Whiskys einzutauchen. Denn sensationell ist der Preis, nur 18€ wird für diese Flasche verlangt und ist somit meines Wissens nach der günstigste Single Malt, der von dieser Insel stammt.

Mehr lesen…

Im Test: Highland Park 18 Jahre (43% Alk.)

Highland Park 18 Jahre

Meine kleine Reihe über die Whiskys von Highland Park nähert sich ihrem großen Finale. Nach zwei recht jungen Whiskys mit Altersangabe und einem Whisky ohne Altersangabe kommt heute der Senior aus der Reihe ins Glas, der Highland Park 18 Jahre. Wie alle Whiskys, die von Highland Park auf den Orkney Inseln gebrannt werden, ist auch dieser ein Single Malt Scotch Whisky, und durfte dazu ganze 18 Jahre in Fässern aus Eiche ruhen. Dabei wurden nicht nur gewöhnliche Whiskyfässer benutzt: Wie fast alle Whiskys aus der Core Range von Highland Park durfte auch der 18-jährige für eine nicht weiter bekannte Zeitspanne in ehemaligen Sherryfässern reifen und nahm so dessen Aroma auf.

Der Whisky ist unter Kennern weitläufig bekannt, und das nicht zu Unrecht. Auch ich würde den Highland Park 18 Jahre unter meinen Favoriten listen und jedem ans Herz legen, ihn doch mal zu probieren. Leider folgte aus unserem Enthusiasmus, dass die Brennerei den Preis für diesen Whisky fast willkürlich setzen konnte. Egal wie hoch, er wurde trotzdem gekauft. Inzwischen ist er im dreistelligen Bereich angekommen und auch die treusten Fans fragen sich langsam, ob die Preistreiberei nicht irgendwann ein Ende nehmen sollte. Natürlich ist es schwer zu definieren, wie viel Geld einem der Geschmack wert ist, und ein Preis-Leistungsverhältnis muss jeder für sich selber finden. Dennoch bin ich inzwischen vielen Leuten begegnet, sowohl online als auch offline, welche den aktuellen Preis für zu überzogen halten. Die Konkurrenz ist groß, vor allem, wenn man sich auch außerhalb der Whiskywelt umschaut.

Bevor wir uns jedoch zu viele Gedanken über eine neue Flasche machen und über die Auswirkungen des Kapitalismus und das Preis-Leistungsverhältnis von Whiskys philosophieren, schauen wir doch erst mal, was der Highland Park 18 Jahre im Glas kann und ob er seinem Ruf gerecht wird. Ich habe die Flasche eh herumstehen, also probieren wir ihn einfach und verschieben die Frage nach dem Preis ans Ende. Gegenüber seinen jüngeren Brüdern wurde er mit einem leicht erhöhtem Alkoholgehalt von 43% abgefüllt. Das ist nicht viel, aber besser als die „normalen“ 40% allemal.

Mehr lesen…

Im Test: Highland Park 10 Jahre (40% Alk.)

Highland Park 10 Jahre

Es gibt nicht viele Brennereien, die sich trauen, auch ein geringes Alter auf einen Whisky zu drucken. Ich fand das schon bei Bowmore cool, als sie einen 9-jährigen Whisky auf den Markt brachten. Und was soll ich sagen? Er hat mir gefallen. Highland Park brachte vor ein paar Jahren einen 10-jährigen Whisky heraus, 2 Jahre jünger als ihr Flagschiff, den Highland Park 12 Jahre. Bisher haben mir die Whiskys von Highland Park im Grunde alle gut gefallen. Sie waren recht intensiv, jedoch leider meist nur im Preis und dafür umso weniger im Geschmack. Leichte Whiskys haben durchaus ihre Daseinsberechtigung, das will ich in keinster Weise anzweifeln, aber wenn sie wässrig wirken, fallen sie dadurch selten in mein Beuteschema.

Wie dem auch sei, heute verkoste ich den Highland Park mit 10 Jahren. Kostenpunkt der Flasche liegt bei rund 20€, damit ist er auf den Liter gerechnet teurer als sein großer Bruder. Zum Vorteil gereicht wird ihm die Flaschengröße von 0,35 Litern, damit lassen sich mehr Whiskys für den selben Preis probieren. Außerdem schmerzt es nicht so, wenn man sich doch beim Kauf vertut und einem der Whisky nicht schmeckt.

Kurzzeitig kursierten Gerüchte im Internet, dass Highland Park die Produktion dieses Whiskys eingestellt hätte. Dazu finde ich jedoch nichts belastbares im Internet. Was jedoch wahr ist, dass im Zuge des Rebrandings, welches Highland Park gerade durchmacht, der Highland Park 10 Jahre nun auch in großen Flaschen mit 0,7-Litern Volumen erhältlich ist. Das war er vor kurzer Zeit noch nicht. Ich weiß jedoch nicht, ob man die kleinen Flaschen auch in Zukunft weiterhin kaufen kann, oder ob dann nur noch die großen mit 0,7-Litern Inhalt angeboten werden. Außerdem trägt der Whisky nun den schmucken Beinamen „Viking Scars“. Das die PR-Agentur bei Highland Park Wikinger mag, darüber habe ich mich schon beim 12-jährigen Whisky und dem Voyage of the Raven ausgelassen. Geschmacklich sollen sich die Whiskys nach dem Rebranding nicht geändert haben.

Mehr lesen…

arrow_upward